Hunderassen im Überblick: Risiken & Profile

Australian Shepherd
Hochintelligenter und energiegeladener Hütehund, der eine konsequente Führung und viel geistige sowie körperliche Auslastung benötigt. Nicht für Anfänger geeignet.

Beagle
Freundlicher und geselliger Meutehund mit ausgeprägtem Jagd- und Fressinstinkt. Seine Erziehung erfordert Geduld und Konsequenz.

Berner Sennenhund
Gutmütiger, selbstsicherer und freundlicher großer Familienhund mit ruhigem Temperament. Aufgrund seiner Größe und Anfälligkeiten hat er eine eher geringe Lebenserwartung.

Bolonka Zwetna
Kleiner, fröhlicher und unkomplizierter Begleithund aus Russland. Gilt als robust und anpassungsfähig und ist bei Familien sehr beliebt.

Border Collie
Gilt als eine der intelligentesten Hunderassen. Ein extrem arbeitswilliger Hütehund, der täglich anspruchsvolle Aufgaben braucht, um nicht zu unterfordern und Verhaltensprobleme zu entwickeln.

Boxer (Deutscher Boxer)
Verspielter, energiegeladener und loyaler Familienhund. Bekannt für sein fröhliches Wesen. Neigt zu bestimmten Krebsarten und Herzerkrankungen.

Cavalier King Charles Spaniel
Sanfter, liebevoller und anpassungsfähiger kleiner Begleithund. Leidet leider unter einer hohen Prädisposition für schwere, erbliche Herzerkrankungen.

Chihuahua
Eine der kleinsten Hunderassen der Welt. Lebhaft, mutig und sehr menschenbezogen. Trotz seiner Größe robust, aber anfällig für bestimmte Probleme.

Dackel / Teckel
Mutiger, selbstbewusster und intelligenter Hund mit ausgeprägtem Jagdtrieb. Sein langer Rücken macht ihn anfällig für Bandscheibenprobleme.

Dalmatiner
Auffälliger, aktiver und sensibler Laufhund. Benötigt viel Bewegung und eine enge Familienanbindung. Hat eine genetische Veranlagung für Taubheit und Harnsteine.